Endlich ist es soweit!
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase mit vielen Gesprächen und Weinproben eröffnen wir unsere Bar Weinraum in unserer Heimatstadt Ingolstadt.
Wir, das sind Helga und Markus, haben uns einige Jahre durch die Welt gearbeitet, u.a. in Neuseeland, um Erfahrung in der Gastronomie zu sammeln. Als Restaurantleiter und Sommeliers sind wir ganz schön rum gekommen und genießen nun die Zeit zuhause.
Mit viel Erfahrung rund um das Thema Wein, haben wir uns entschlossen eine Bar in Ingolstadt zu eröffnen.
Jetzt im Herbst sieht man sie überall am Straßenrand, in den Supermärkten und manchmal auch grinsend in Hofeinfahrten: den Kürbis.
Es gibt wenig saisonale Herbstfrüchte die so beliebt sind wie die große Orangefarbene Kugel. Wir machen daraus Suppen, Chutneys, Kürbisstampf, Risotto, Pasta, wir legen ihn manchmal auch auf die Pizza oder essen ihn als Gemüsebeilage. Die Verwendung für Kürbis ist fast unendlich.
In Neuseeland finden sich viele Möglichkeiten um an Weingütern eine Weinprobe zu machen.
Ich erlebe immer wieder Leute im Bekanntenkreis, die sich etwas unwohl bei solchen Weinproben fühlen, weil sie nicht genau wissen wie Sie sich verhalten sollen. Um Ihnen den
Einstieg zu erleichtern habe ich hier das wichtigste zusammengeschrieben.
Am 21. Februar 2019 und 11. April 2019 können Sie ab 19 Uhr bei einer Kuratorenführung durch die Ausstellung "Spiegelbilder" die Maori Kunst sowie die humorvoll - kritischen Bilder des Schriftstellers und Kinderbuchautor Helme Heine ("Freunde", "Mullewapp") bewundern. Anschließend findet eine Neuseeland Wein Verkostung durchgeführt von Wein Munz statt.
Nur mit Anmeldung (50,00 Euro) unter kontakt@mfk-weltoffen.de oder unter der Telefonnummer (089) 210 136 124/100
Weitere Informationen finden Sie unter museum-5-kontinente.de
Und HIER können Sie den offiziellen Flyer downloaden (PDF)
Wer jetzt im Herbst in den Wald geht findet ganz sicher eine Vielzahl von Pilzen. Die berühmtesten sind sicher der Pfifferling und der Steinpilz. Aber auch Maronen, Rotkappen und Birkenpilze sind sehr schmackhafte und leicht zu bestimmende Pilze. Wer sich das sammeln selbst nicht zutraut fragt am besten in seinem Freundeskreis ob sich jemand auskennt oder man kauft sich frische Pilze am Wochenmarkt. Auf keinen Fall sollte man Pilze essen, die man nicht zu hundert Prozent bestimmen kann. Vorsicht, es gibt auch Pilze die in Verbindung mit Alkohol giftig wirken können!
Dieses Mal gab es nicht nur Neuseeländische Weine, nein es haben sich noch ein paar Australier und sogar Kanadier eingeschlichen in das Tasting.
Natürlich war das Hauptaugenmerk wie immer auf einen lustigen und geselligen Abend gelegt.
Um die Weißweinwelt etwas näher zu bringen, habe ich mich entschieden in insgesamt 6 Runden die Unterschiede zwischen Rebsorte, Kellertechnik und Terroir näher zu bringen.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2018 starteten wir mit einer tollen Neuseeland Weinprobe mit neun Weinen in fünf Flights durch.
Ziel der Weinprobe war es, neben viel Spaß und guten Gesprächen, einzelne Unterschiede von Regionen, Jahrgängen und der Neuseeländischen Rebsorten Vielfalt zu präsentieren.
Daniel von "The Wine Juggler" hat aus meinem Shop den "Valli Gibbston Pinot Noir 2011" verkostet.
Den ganzen Bericht finden Sie auf "The Wine Juggler".
Eine kleine Stelle muss ich hier aber doch zitieren:
"Er war so gut, dass ich die ganze Flasche „solo“ in einen sehr gemütlichen Sessel genossen habe, ohne etwas dazu zu essen. Fabelhalft. Fehlt nur noch ein schöner Kamin in meinem Wohnzimmer, dann wäre die Atmosphäre perfekt!"
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
In Zusammenarbeit mit "Meine Auslese" haben wir unsere erste "Probier mal!"-Aktion raus gebracht. Über das Bestellformular von Iris können Sie alle dort aufgeführten Weine für -10 % bestellen.
Und wieder einmal kann ich sagen, dass ich begeistert bin mit Iris vom Weinblog "Meine Auslese" eine Kooperationspartnerin gefunden zu haben! Das dürfte inzwischen, so Pi mal Daumen, der vierte Gastbeitrag sein den ich über Neuseeländischen Wein auf anderen Seiten schreiben durfte. Natürlich motiviert mich soviel positives Feedback. Vielen Dank! Ihr könnt den Beitrag hier nachlesen.
Neuer und sehr lesenswerter Artikel über Neuseeländischen Weinbau in der FAZ von Peter Badenhop:
Terra Mater - Wildes Neuseeland auf Servus TV
Sendetermine:
Mittwoch, 19.04.17 - 20:15 Uhr
Donnerstag, 20.04.17 - 09:10 Uhr
Freitag, 21.04.17 - 15:00 Uhr
Sonntag, 23.04.17 - 14:20 Uhr
Es ist wieder soweit, der Bärlauch wächst und läutet somit die Frühlingszeit ein.
Das man Bärlauch roh im Salat essen kann wissen wir alle schon längst und das Bärlauch Pesto beherrscht man inzwischen auch perfekt.
Aber welchen Wein trinke ich denn dazu?
Welches Glas passt zu welchem Wein? Und wieso ist das überhaupt so wichtig?
Diese zwei Fragen möchte ich Ihnen in meinem Blog erläutern. Denn es spielt tatsächlich eine große Rolle. Denn ein in Wein im richtigen Glas macht viel mehr Spaß.
Die ersten Weine des Neuseeländischen Jahrgangs 2016 sind in den Regalen. Es war eine riesige Ernte - 34 Prozent größer als 2015.
Die Saison war für die meisten Winzer eine Überraschung.
Meteorologen prognostizieren einen Dürre geplagten Sommer, ähnlich wie 1997-1998.
Stattdessen brachte dieser Sommer einen Strom von warmen, feuchten tropischen Luftmassen aus dem
Nordosten. Wechselndes, chaotisches Wetter im Dezember folgte ein
feuchter Januar und eine warmer, sonniger und feuchter Februar. Die warmen Luftströme aus den Tropen dauerten bis zum Herbst an und führten
Ende März reichlich Niederschläge in viele Regionen.
Die ersten vier Monate 2016 waren wärmer als üblich und stellte fast einen Wärme Rekord auf.
Die gute Nachricht ist, dass der April, die wichtigte Ernteperiode, ein angenehmes Wetter hatte, mit warmen Temperaturen, niedrigem Niederschlag und hohen Sonnenstunden.
Für den Reiseunternehmer "Pacific Travel House", welcher sich auf Reisen nach Neuseeland und Australien spezialisiert hat, durfte ich einen kleinen Wein- und Restaurantführer schreiben.
Da ich ja bekennender Central Otago Fan bin behandelt dieser kleine Wein Guide ausschließlich die Top Restaurants in und um Queenstown. Mit tollen Bildern die wirklich Appetit anregenden sind.
Hier geht's zum Bericht. Viel Spaß damit!