Region: North Island: Gisborne, Hawkes Bay, Martinborough
Die gute Nachricht: Idealer Wachstum mit einem langen Sommer
Die schlechte Nachricht: Starker Frühjahrsfrost reduziert Erträge
Ernte begann am 15.
März
Vielversprechende Trauben: Pinot Noir, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot
Analyse: Die
Wachstumsperiode der Nordinsel hatte einen kühlen Start, mit starken Frühlingsfrösten, die die Erträge für einige Winzer senkten und schlaflose Nächte für alle schafften.
"Wir werden gut weniger als die Hälfte unserer üblichen Ernte von Chardonnay haben als üblich", sagte Michael Brajkovich von Chardonnay Spezialist Kumeu River.
Der Rest der Saison war ereignislos, mit einigen der wärmsten und
trockensten Bedingungen seit Jahrzehnten. "Ich habe bereits unsere Gimblett und Hawkes Bay Ernte
als den Jahrgang des Jahrhunderts angepriesen ", sagte Steve Smith von Craggy Range. "Die Bedingungen der Blütezeit und während der ganzen Saison waren nahezu Perfekt."
Es war eine etwas frühere Ernte als normal. Die Qualität der Trauben war hoch
- viele Winzer sprachen von außergewöhnlichen Früchten, mit guten Farben und Reife, doch immer noch mit dem typischen Säuregehalt. Die Pinot Noirs zeigen große Konzentration und Struktur.
Region: Südinsel: Marlborough, Canterbury / Waipara, Zentrales Otago,
Nelson
Die gute Nachricht: Langer Sommer, gute Qualität
Die schlechte Nachricht: Kompakte Ernte führte zu logistischen Schwierigkeiten
Die Ernte begann am 21. März
Vielversprechende Trauben: Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris
Analyse: Die Südinsel begann die Saison kühl. Einige Winzer in Central Otago berichteten von Frost, aber ohne signifikanten Schäden.
Der Winzer Kim Crawford sagte, dass seine Central Otago Weinberge etwa 20 Prozent der Anbaufläche verlor.
Der kalte Frühling war auch etwas trocken. "Die Vegetationsperiode war
sehr trocken und kam in einigen Stadien der Dürre nah", sagte James Healy von Dog Point in Marlborough. Ein warmer Sommer führte zu einer
warmen Ernte, und das bedeutete, dass viele Trauben bereit waren gleichzeitig gepflückt zu werden, was zu einer extrem komprimierten Ernte führte.
"Wir ernten
normalerweise Sauvignon Blanc über einen 22- bis 26-Tage-Zeitraum, aber dieses Jahr war alles in 16 Tagen abgeerntet", sagte Nautilus Winzer Clive Jones. Mit all den Früchten zur gleichen Zeit, gab es hektische Tage und logistische Puzzles zu
lösen. Arbeit, Transport und Maschinen waren sehr gefragt. Auch wenn ein Winzer Zugang zu allem hatte was sie brauchten, mussten sie Raum für
alle eingehenden Trauben finden.