Neuseeländische Sauvignon Blanc sind sehr Populär und erhalten viel internationale Beachtung für die hohe Qualität sowie die typischen Aromen. Bis heute ist die Weinbauregion Marlborough die region, die den meisten (und vielleicht auch besten) Sauvignon Blanc produziert.
Riesling zählt zu den hochwertigsten Weißweintrauben weltweit.
Diese Beeren mögen es gerne kalt und die Pflanzen können sogar im Winter Temperaturen bis zu - 25 C° ohne Probleme überleben. Daher stammen die besten Weine aus den kühleren Weinbaugebieten wie z.B. Central Otago in Neuseeland oder von der Mosel in Deutschland.
In Neuseeland hat Pinot Gris einen neuen Hot Spot gefunden. Denn hier fühlt sich die Rebsorte ganz wohl. Mit Aromen von Apfel und Birne, sowie manchmal Brioche ist dieser Wein dem französischem Stil näher als dem trockneren Pinot Grigio in Italien.
Chardonnay wird in Neuseeland fast ausschließlich mit der Hand gelesen, damit die wertvollen Früchte unbeschadet ihren Weg zur Winzerei finden. Im Eichenfass ausgebaute Chardonnays passen sehr gut zu geräuchertem Lachs, Kartoffeln und Spargel oder auch Nudelgerichte mit Sahnesoßen und Knoblauch.
Im Stahltank ausgebaute Weine passen besser zu Meeresfrüchten, Fisch- und Schalentieren, Salate und Geflügel.
Ursprünglich wurde Chenin Blanc in Neuseeland angebaut um ihn mit dem in den 80er Jahren so beliebten Müller Thurgau zu Cuvetieren. Seit dem Rückgang des Müller Thurgau Hypes sank auch die Produktion des Chenin Blanc und bis 2004 gab es nur noch etwa 100 Hektar. Die wenigen Chenin Blanc die geblieben sind finden sich immer wieder ganz oben bei den Rankings um den besten Chenin Blanc weltweit.
Viogner ist eine besonders Ausdrucksstarke Sorte und bringt von allen Aromasorten den wohl stärksten Duft mit sich. Mit seinem Aromen nach hellen Früchten wie Pfirsich und Nektarinen, Mangos, Ananas und weitere Exotische Früchte passt dieser Weißwein hervorragend in die Pazifische Welt Neuseelands.
Eine Spezialität ist der Gewürztraminer - besonders wenn er aus Neuseeland kommt. Diese besondere Rebsorte hat eine leichte Würze und einen feinen Duft nach Rosen, Veilchen, Orangen und manchmal auch Marzipan. Wenn Sie gerne scharf essen, ist das der perfekte Wein für Sie!
Der Pinot Noir liebt kühle Gebiete, wie z.B. Central Otago auf der Südinsel Neuseelands. Diese Weinregion ist nach dem Burgund und Oregon die beste Lage für den Anbau dieser sehr geschätzten Rebsorte. Auf diese Region sollte man unbedingt ein Auge haben, denn eigentlich dürfte hier im südlichsten Weinbaugebiet der Welt, am 45 Breitengrad, gar kein Wein wachsen.
Syrah, oder auch Shiraz ( in den USA, Südafrika, Australien) ist eine Edelrebe mit dem Ursprung in Frankreich, im Rhonetal.
Syrah ist nicht sehr Ertragreich, aber qualitativ sehr hochwertig, frisch und straff, was den Wein zu einem idealen Speisebegleiter macht.
Bordeaux Rebsorten werden für extrem hohe Qualitäten und Lagerfähigkeit geschätzt. Je nach Weingut und Weinstil hat jede Rebsorte ihre "Aufgabe" zu erfüllen um den Wein im Gesamtbild zusammenzuführen.
Cabernet Sauvignon ist für die Komplexität zuständig
Syrah bringt frische und Säure mit ins Spiel
Merlot hat die Fruchtigkeit und den Körper
Cabernet Franc hat wenig Tannine und gleicht daher die Bitterstoffe aus.
Grüne Paprika Noten sind ein typisches Merkmal für Cabernet Franc, gepaart mit schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren und weiteren floralen Noten wie Veilchen.
Trinken Sie Ihren Cabernet Franc mit gebratenen Fleisch, Gemüse und leichten bis mittel schweren Soßen.
Malbec stammt ursprünglich aus Frankreich. Heutzutage findet man die größten Bestände in Argentinien,
hauptsächlich in der Region Mendoza. Malbec liebt die Hitze, daher findet man nur diese Rebsorte nur auf der neuseeländischen Nordinsel.
Tempranillo ist eine Rotweinsorte die in den Spanischen Regionen und im portugisischen Duoro Tal dominiert. Man findet diese Rebsorte auch in anderen Regionen weltweit - wie in Hawkes Bay, Neuseeland